eine laute Straße

eine laute Straße
eine laute Straße
een drukke straat, weg

Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Straße von Corryvreckan — von Scarba aus gesehen Die Straße von Corryvreckan, auch Golf von Corryvreckan, von gälisch Coire Bhreacain[1], ist eine Meerenge in Schottland. Sie verläuft nördlich der Hebrid …   Deutsch Wikipedia

  • Straße — Pfad; Bahn; Fahrbahn; Gasse; Weg; Asphalt (umgangssprachlich) * * * Stra|ße [ ʃtra:sə], die; , n: 1. (in Städten, Ortschaften gewöhnlich aus Fahrbahn und zwei Gehsteigen bestehender) befestigter Verkehrsweg für Fahrzeuge und (besonders in Städten …   Universal-Lexikon

  • Bernauer Straße — Straße in Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Bernauer Straße (Berlin) — Der Zugang zur 1985 gesprengten Versöhnungskirche war in die Grenzbefestigung mit eingemauert U Bahnhof Bernauer Straße nach der Sanierung …   Deutsch Wikipedia

  • Die Bezeichnung gleicher oder ähnlicher Laute durch verschiedene Buchstaben — Vokale 1. e, ä; eu, äu. Der Laut e /ɛ/ und der Diphthong eu /o ̬ø/ werden in der Schrift auf zweierlei Art bezeichnet: mit e bzw. eu und mit ä bzw. äu; ä bzw. äu schreibt man in abgeleiteten Wörtern, wenn das Wort, von dem sie abgeleitet sind,… …   Deutsche Grammatik

  • Bezeichnung gleicher oder ähnlicher Laute durch verschiedene Buchstaben — Vokale 1. e, ä; eu, äu. Der Laut e /ɛ/ und der Diphthong eu /o ̬ø/ werden in der Schrift auf zweierlei Art bezeichnet: mit e bzw. eu und mit ä bzw. äu; ä bzw. äu schreibt man in abgeleiteten Wörtern, wenn das Wort, von dem sie abgeleitet sind,… …   Deutsche Grammatik

  • laut — nach; je nach; gemäß; in Anlehnung an; zufolge; qua; getreu; im Sinne; entsprechend; geräuschvoll; lärmig; dröhnend * * * 1laut …   Universal-Lexikon

  • Laut — Klang; Schall; Geräusch; Ton * * * 1laut [lau̮t] <Adj.>: a) auf weite Entfernung hörbar /Ggs. leise/: laute Musik; laut singen, sprechen. Syn.: aus Leibeskräften, aus vollem Hals, aus voller Kehle, durch Mark und Bein gehend, 1↑… …   Universal-Lexikon

  • Bertramshof — Der Kühhornshof, Fotos von C. F. Mylius, 1868 Der Kühhornshof in Frankfurt am Main, ausgebaut in den zwanziger Jahren des 14. Jahrhunderts als Knoblauchshof, ab 1660 bekannt als Bertramshof, war ein im Mittelalter angelegter Wehrhof. Er befand… …   Deutsch Wikipedia

  • Knoblauchshof — Der Kühhornshof, Fotos von C. F. Mylius, 1868 Der Kühhornshof in Frankfurt am Main, ausgebaut in den zwanziger Jahren des 14. Jahrhunderts als Knoblauchshof, ab 1660 bekannt als Bertramshof, war ein im Mittelalter angelegter Wehrhof. Er befand… …   Deutsch Wikipedia

  • Kühhornshof — Der Kühhornshof, Fotografien von Carl Friedrich Mylius, 1868. Ansichten von Südwesten (oben) und von Südosten (unten) Der Kühhornshof in Frankfurt am Main, ausgebaut in den zwanziger Jahren des 14. Jahrhunderts als Knoblauchshof, ab 1660… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”